Resilienz ist die Fähigkeit, sich selbst in schwierigen Situationen und Krisen wieder in ein inneres Gleichgewicht zu bringen und diese als Chancen für persönliche Weiterentwicklung zu sichern. Resiliente Menschen und Teams sind widerstandsfähig, sie reagieren in kritischen Situationen, Krisen unter starkem Stress mit flexibler Selbstregulation, setzen sich mit der Situation aktiv auseinander und übernehmen Verantwortung. Anstatt in Schockstarre und Härte zu verfallen aktivieren resilienzkompetente Menschen Ihre mentalen Kräfte, zapfen ihre Ressourcen an und arbeiten lösungsorientiert an der Problemstellung. Niederlagen werden als Bestandteil des Lebens akzeptiert. Mit einem realitätsbezogenem Optimismus sind Sie in der Lage einen Perspektivenwechsel vorzunehmen und selbstverantwortlich mit dem Wissen um die eigenen Ressourcen, die Zukunft zu planen und zu gestalten. Aus negativen Erlebnissen werden erweiterte Handlungsmöglichkeiten geschaffen, Kraft und Energie wird auf Lösungen statt auf Probleme gerichtet, Ziele verfolgt und erreicht.
Methode Ihr Konzept zum Erlernen von Resilienz ist flexibel und wird an Ihre persönlichen Lebens- und Berufsumstände angepasst. Zum Transfer wende ich Methoden des systemischen Coachings, Achtsamkeitstraining, Mentalcoaching und Embodyment an und verbinde diese mit Erkenntnissen der modernen Hirnforschung. Sie lernen im Resilienzcoaching Methoden, um Ihre Widerstandskräfte zu aktivieren, finden Zugang zu persönlichen ungenutzten Ressourcen und entwickeln neue Kompetenzen, um herausfordernde Situationen und Krisen zu meistern, sich dabei wirksam zu erleben und daraus nachhaltig zu lernen.